Seite drucken     •    Seite schließen

"Ahtina" v. Cristo und "Miranda" - geb. 2008
DE421000013408, HOL,  Bezirksprämienstute, Bonitierung: 7777777
Vollblutanteil der letzten 9 Generationen: 58,40 %

 

Cristo — Contender — Calypso II
— Gofine
— Gala — Carthago
— Puppe
Miranda — Barnaul — Club House xx
— Barnenka xx
— Voeglein — Othello
— Phädra

Athina wurde 2008 bei uns geboren und konnte sich als Fohlen bereits für das Fohlenchampionat im Kreis Schleswig/Flensburg qualifizieren. Sie hat 2011 erfolgreich die Holsteiner-Stutenleistungsprüfung mit der überragenden Note (u.a. Einstellung 9,0 und Freispringen 8,5) 8,07 bestanden. Des Weiteren hat sie 2011 die Bezirksprämie erreicht.

Ihr Vater Cristo (v. Contender) entstammt der überaus interessanten Verbindung der Jahrhunderthengste Contender und Carthago Z. Beide Hengste haben einen überragenden Zuchtwertindex im Springen und dominieren die Holsteiner Zucht. Cristo selbst war Prämienhengst seiner Körung 2003 und erzielte hervorragende 140,19 Pkt. in seiner Hengstleistungsprüfung. Einen weiteren Durchbruch seiner Karriere erhielt er bei der Hengstkörung 2010 in Neumünster, wo alle 3 vorgestellten Nachkommen gekört wurden.

Athinas Mutter Miranda kann bereits zahlreiche Pferde im Springsport vorweisen. 2011 wurden 5 Nachkommen von ihr in Deutschland erfolgreich vorgestellt. „Pataya“ von Cadillac und „Corea Fight“ von Carthago platzierten sich in Springprüfungen der Klasse S und 2 weitere Nachkommen von Casanova und Darco waren überaus erfolgreich in Springen der Klasse M. Der 6jährige Sohn „Cour de Lion“ von Contender war Seriensieger in Springprüfungen der Klasse L und A. Miranda selbst kann somit eine Nachkommen-Lebensgewinnsumme von 9787 € (Stand 2011) vorweisen und besitzt derzeit 8 Sterne in der Eigenleistungs- und Nachkommeninformation.. Mirandas Mutter Voeglein hat eine Nachkommen-Lebensgewinnsumme von über 11.000 € und stellt mehrere Nachkommen im Springen bis zur Klasse S.

Stamm 162
Der Stamm 162 zählt derzeit zu den weltweit erfolgsreichsten Stutenstämmen. Bisher stellte der Stamm 162 mit Cöster, Carthago Z, Canturo, Waterford Crystal, Feinschnitt, Foliant 6 und Madrigal eine Reihe Olympiateilnehmer. Auch bei der Analyse der aktuellen Weltrangliste (Stand 2009) der Springpferde ist dieser Stamm am häufigsten vertreten und unterstreicht die These, dass Spitzenpferde in den seltensten Fällen Zufallsprodukte sind, sondern in aller Regel aus durchgezüchteten Mutterstämmen resultieren. Innerhalb und außerhalb Holsteins genießt der Stamm 162 als Leistungsträger größte Wertschätzung.

Der Stamm 162 hat mehrere Zweige. Atina geht über ihre Mutter Miranda wie Carthago Z (v. Capitol I) zurück auf die Consul-Tochter Fangelika von 1969. Mit der Stute Perra von Calando I, einer Enkeltochter der Fangelika wurde ein überaus erfolgreicher Zweig innerhalb des Stammes gegründet, da die Spitzenhengste Lord Calando (v. Lord), Carthago Z (v. Capitol I) und Leonce (v. Limbus) ihren züchterischen Ursprung in der Perra haben. Die Urgroßmutter von Atina, Phaedra von Calando I, brachte mit Cantus (v. Cor de la Bryere) den erfolgreichen Vererber Casacavelle (v. Cantus) und die Hengstmutter Chädra, die mit Landgraf I den Hengst Larini brachte. Ein weiterer Sohn der Fangelika ist der in Baden-Württemberg eingetragene Hengst Celio (v. Caletto I).


Fotogalerie:
"Athina" v. Cristo und "Miranda" - geb. 2008
 
 
 
 
< nach oben >